| NEWS

Der neue DNK - Kostenlose Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Um Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und in der Umsetzung der EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu unterstützen, wurde der DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) weiterentwickelt: Anstelle des bisherigen Berichtstandards bietet der DNK nun ein umfassendes, kostenloses Unterstützungsangebot, das den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich reduziert – bestehend aus dem DNK Sustainability Campus, der DNK-Checkliste und der DNK-Plattform.
Redesign Logo Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Die DNK-Plattform:

Seit dem 11. März 2025 ist die neue benutzerfreundliche DNK-Plattform online. Mithilfe der Plattform können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte kostenlos, digital und effizient nach den Vorgaben der CSRD erstellen. Die Plattform führt Schritt für Schritt durch den Berichtsprozess und bietet dabei zahlreiche Anwendungshilfen. Der fertige Bericht kann im XBRL-Format ausgegeben werden und somit direkt an Wirtschaftsprüfungen übermittelt werden. Aktuell ist die Plattform als Early-Access-Version verfügbar. Bis Mitte 2025 wird eine Adaption für KMU auf Basis des freiwilligen EU-Berichtstandards (VSME) entwickelt. Die DNK-Plattform wird fortlaufend weiterentwickelt und Änderungen der CSRD übernommen.

Zur Anmeldung: DNK-Plattform - Login

Die DNK-Checkliste:

Die in die Plattform integrierte DNK-Checkliste bietet eine strukturierte Orientierungshilfe für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Über 1.000 Datenpunkte wurden klar und verständlich aufbereitet, verpflichtende und freiwillige Angaben gekennzeichnet und komplexe Formulierungen und Fachbegriffe vereinfacht. Aufgrund des engen Austauschs mit verschiedenen Stakeholdern ist ein praxisnaher Leitfaden für den CSRD-Bericht entstanden. 

Zum Dokument: DNK-Checkliste

Der DNK Sustainability Campus:

Das Helpdesk-Team des DNK bietet Unternehmen eine persönliche Erstberatung per Telefon und E-Mail an. Zudem stehen praxisnahe und kostenlose Unterstützungsangebote wie Webinar-Reihen, Erklärvideos und Leitfäden zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt sind. 

Zum Unterstützungsangebot: Helpdesk des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

Alle weiteren Informationen zur Weiterentwicklung des DNK finden Sie hier: Webseite Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Teilen

Zurück