Bei der feierlichen Preisverleihung am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, im Festsaal der Staatskanzlei überreichte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der stellvertretende Vorsitzende der ZIRP, den Preis an die Lohmann GmbH & Co. KG aus Neuwied. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die von Lena Reuter moderiert wurde.
In seiner Laudatio würdigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Unternehmen: „Die Lohmann GmbH & Co. KG zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit Mut zur Innovation, Verantwortungsbewusstsein und einer klaren Vision für die Zukunft ist Lohmann ein Vorbild für den Industriestandort Rheinland-Pfalz. Digitalisierung hilft uns, Ressourcen effizienter zu nutzen, und ist damit ein Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität, die wir bis 2040 erreichen wollen.“
Das Unternehmen überzeugte die Jury dadurch, dass das Thema Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb verankert ist. Die umfassende Arbeit mit digitalen Tools in diesem Bereich, wie beispielsweise datengestützte Ratings der Lieferanten nach Nachhaltigkeitskriterien sowie ein ESG-Risk-Radar, um Chancen und Risiken in der Lieferkette frühzeitig zu erkennen, zeigen eine erfolgreiche Verbindung von digitaler Strategie und Nachhaltigkeit im Unternehmen. Auch die unternehmenseigene Debonding-Technologie hinterließ Eindruck bei der Jury. Sie ermöglicht es, Klebeverbindungen rückstandsfrei wieder aufzulösen und einzelne Bestandteile nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip in den Materialkreislauf zurückzuführen.
Weitere Informationen und Impressionen finden Sie hier: Preisverleihung Zukunftsunternehmen 2025- ZIRP
Ansprechpartner bei der ZIRP: Max Helmes, Projektleiter für Technologie und Nachhaltigkeit, max.helmes(at)zirp.de - Tel. 06131 16-5684
